• Welterbe Bewahren
    • Das Residenzensemble
      • Antragstellung
      • Kriterien
      • Gebäude
      • Persönlichkeiten
    • UNESCO
      • Welterbestätten in MV
      • Konvention
    • Deutsche Stiftung Welterbe
      • Engagement Schwerin
  • Welterbe Erleben
    • Besuchen
      • Kultur-Orte
      • Aktuelles
    • Rundgänge
      • Rundgang durch das Residenzensemble
    • Mitmachen
      • Wettbewerbe
      • Partner
      • Welterbeausstellung
    • ICOMOS Fachtagung 2017
      • Kurzzusammenfassung und Programm

Suchen

DEEN Residenzensemble Schwerin Auf dem Weg zum Weltkulturerbe
Previous Next
  • Aktuelles
  • Rundgänge

01.02.2023

Fristende der Einreichung der gedruckten Bewerbungsunterlagen bei der UNESCO in Paris

14.12.2022

 Feierliche Übergabe der Welterbe-Bewerbung

04.08.2022

Öffentliche Informationsveranstaltung im Schlossinnenhof

27.06.2022

Festakt – 20 Jahre Welterbe der Hansestädte Wismar und Stralsund

05./06.06.2022

Bundesweiter UNESCO-Welterbetag anlässlich des 20-jährigen Jubiläums Wismar Stralsund

04.04.2022

Nominierungsdossier und Managementplan fertiggestellt - Neuausrichtung und Übersetzung

30.03.2022

Live-Sendung der EU-Vertretung des Landes M-V zur Schweriner Welterbe-Bewerbung

02.02.2022

Sitzung des Wissenschaftlichen Beirates

13.09.2021

Informationsveranstaltung zum Thema Welterbe im Schweriner Schloss

07.06.2020

UNESCO-Welterbetag - Filmclips zum Residenzensemble vom Welterbe Schwerin Förderverein

16.01.2020

Erzählwettbewerb 2020 - "Petermännchen, wo bist Du"? Ausgelobt von Welterbe Schwerin Förderverein

31.12.2019

Schloss-Stadt-Garten: ICOMOS-Tagungsband 2017 erschienen

5./6.11.2019

Fünfte Schweriner Welterbetagung im Demmlersaal des Rathauses Schwerin.

28.10.2019

 7. Welterbestammtisch des Welterbe Schwerin Fördervereins e. V. mit Kultusministerin Bettina Martin

08.09.2019

Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur - Tag des offenen Denkmals

02.06.2019

"Ich bin Dein Erbe" - Aktionen zum Welterbetag. Entdecken Sie Schwerins Schätze.

25.03.2019

5. Welterbestammtisch des Welterbe Schwerin Fördervereins e. V. mit Christine Koretzky aus Lübeck

30.01.2019

Welterbe Schwerin Förderverein Übergibt Bronzemodell des vorgesehen Welterbe-Areals an die Stadt Schwerin

15./16.11.2018

4. Schweriner Welterbetagung der Landeshauptstadt Schwerin im Neustädtischen Palais

09.09.2018

Tag des offenen Denkmals in Schwerin - Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 #sharingheritage

16./17.06.2018

Historisches Schlossfest und Tag der offenen Tür im Landtag

03.06.2018

"Welterbe erleben und erlebbar machen, Menschen zusammen führen." UNESCO Welterbtag auch in Schwerin.

25.05.2018

Vierte Sitzung des Wissenschaftlichen Beirates im Schweriner Schloss.

30.04.2018

Malwettbewerb "Mein Welterbe in der Nachbarschaft" - Einsendeschluss.

27.02.2018

Veranstaltung zum Kulturerbejahr 2018 in Brüssel: "Schöne Verwandte: Schloss Schwerin und Schloss Chambord"

5.-7.11.2017

ICOMOS-Fachtagung in Schwerin "Schloss - Stadt - Garten. Die Residenz als historische Kulturlandschaft"

01.09.2017

"Mecklenburgs weiblicher Beethoven": Cornelis Quartett spielt Emilie Mayer - Schlosskirche Schwerin

2.-12.07.2017

Sitzung des WHC in Krakow/Polen

17./18.06.2017

Historisches Schlossfest und Tag der offenen Tür im Landtag

04.06.2017

"Welterbe verbindet": Bundesweiter UNESCO-Welterbetag auf Rügen und Engagement in Schwerin

01.06.2017

"Auf Welterbekurs" - eine Veranstaltung des Welterbe Schwerin Fördervereins e. V. und der IHK zu Schwerin

28.05.2017

Festivals des Immateriellen Kulturerbes in Schwerin-Mueß

24.05.2017

Wissenschaftlicher Beirat Welterbe kommt im Schloss zusammen

Einsendeschluss 30.04.2017

Erzählwettbewerb des Welterbe Schwerin Fördervereins e.V. 2017

01.02.2017

Arbeitstreffen der Vertreter der Welterbestätten in M-V im Nationalparkzentrum Königsstuhl auf Rügen

15.11.2016

Märchenlesung im Auswärtigen Amt - Landesvertretung unterstützt Schweriner Bewerbung

13./14.10.2016

 2. Schweriner Welterbe-Tagung der Landeshauptstadt Schwerin im Neustädtischen Palais

19.06.2016

Tag der offenen Tür im Landtag - Podiumsgespräch und Prämierung Preisrätsel

05.06.2016

Veranstaltungen und bürgerschaftliches Engagement zum UNESCO-Welterbetag

01.06.2016

Abendveranstaltung in der Landesvertretung MV beim Bund „Auf dem Weg zum Weltkulturerbe. Das Schweriner Residenzensemble”

27.05.2016

Zweite Sitzung des wissenschaftlichen Beirates im Schloss Schwerin

13.04.2016

19. Schweriner Schlossgespräch „Erlebnis Welterbe – Kulturtourismus in Welterbestätten” mit Prof. Dr. Jörg Haspel, Präsident dt. Nationalkomitee ICOMOS

22./23.10.15

1. Schweriner Welterbe-Tagung der Landeshauptstadt Schwerin im Neustädtischen Palais

16.09.2015

Podiumsdiskussion zum Thema ‚Welterbe’ im Rahmen der „Woche der historischen Theater” im Mecklenburgischen Staatstheater

28./29.06.15

Teilnahme einer Delegation aus MV an der Konferenz des World Heritage Committee in Bonn

21.06.2015

Tag der offenen Tür im Landtag − Podiumsgespräch: „Welterbe Schloss – mehr als nur ein Traum! Die Chancen der Schweriner Bewerbung”

14.07.2015

Konstituierende Sitzung des wissenschaftlichen Beirates im Schloss Schwerin

08.06.2015

Malwettbewerb „Mein Schloss und die Welt” ausgelobt durch den Verein Pro Schwerin e. V.

07.06.2015

Veranstaltungen und bürgerschftl. Engagement zum UNESCO-Welterbetag

03.03.2015

Gründung des „Welterbe Schwerin Fördervereins e. V.” im Schloss Schwerin

12.06.2014

Aufnahme des „Residenzensembles Schwerin – Kulturlandschaft des romantischen Historismus” in die deutsche Tentativliste durch die KMK.

02.06.2013

Tag der offenen Tür im Landtag − Podiumsgespräch: „Neue Nutzung im alten Gemäuer. Geschichte und Zukunft eines potentiellen UNESCO-Welterbes”

03.05.2013

Vortrag Dr. Heiko Laß „Inszenierung der Macht die Staatsgemächer im Schweriner Schloss” im Museum Schloss Schwerin

18.04.2012

Vorstellung des Gutachtens von Dr. Christian Ottersbach im Schloss Schwerin

07.10.2010

Fachkolloquium zur Begründung für die Antragstellung „Aufnahme des ‚Schweriner Schlossensembles’ in die UNESCO-Welterbeliste”

12.09.2010

Tag der offenen Tür im Landtag: Infoveranstaltung zur Vorbereitung des Antrages um Aufnahme des Residenzensembles in die Welterbeliste

15.07.2009

Schlossgespräch „Das Schweriner Schlossensemble auf der Welterbeliste – Illusion oder Perspektive”

07.07.2008

konstituierende Sitzung der Lenkungsgruppe Schloss Schwerin

17.10.2007

Landtagesbeschluss zum "Schlossensemble Schwerin" (Drucksache 5/900)

25.04.2007

Antrag der Fraktion der Linkspartei.PDS: Weltkulturerbe Schlossensemble Schwerin (Drucksache 5/479)

28.06.2006

Arbeitsbesuch des Leiters der Monitoring-Gruppe für das deutsche Weltkulturerbe, Guilio Marano

13.12.2002

Öffentliche Vortragsveranstaltung des Vereins Pro Schwerin e.V. zum Thema „Weltkulturerbe Schweriner Schloss”

28.04.2001

Beschluss der Stadtvertretung befördert Idee der Bewerbung

22.11.2000

Öffentliche Mitgliederversammlung des Vereins Pro Schwerin e.V. zum Thema „Das Schweriner Schlossensemble”.

Rundgang durch das Residenzensemble

Das Schweriner Schloss und der Schlossgarten aus der Vogelperspektive an einem sonnigen Tag.

Das Residenzensemble

Mitmachen

Aktuelles

Ein deckenhohes Stehbanner zieht sich entlang einer Wand und zeigt Artikel und Bilder zum Residenzenseble Schwerin. Im Hintergrund unterhalten sich zwei Personen an einem der zwei Podiumstische.

Ausstellung

Engagement
Schwerin

Partner
für Schwerin

Die bewucherten Kreidefelsen und das grüne Meer an einem sonnigen Tag.

Welterbe
in MV

Unesco
Welterbe

Vom Marktplatz aus betrachtet überragt der Schweriner Dom im Stil der Backsteingotik andere vorstehende Gebäude.

Schwerin
besuchen

  • Kontakt
  • Downloads

Barrierefreiheitserklärung    Datenschutz    Impressum

Ihre gespeicherten Datenschutz Einstellungen werden angewandt.